verlieren, sich

verlieren, sich
sich verlieren V. (Oberstufe)
immer schwächer werden und schließlich verschwinden
Synonyme:
abklingen, abnehmen, sich legen, dahinschwinden (geh.), schwinden (geh.), versiegen (geh.)
Beispiel:
Seine anfängliche Skepsis verlor sich schnell, als er die Sängerin hörte.
————————
sich verlieren V. (Oberstufe)
sich einer Tätigkeit völlig widmen
Synonyme:
aufgehen, sich hingeben, sich überlassen, sich versenken, versinken
Beispiel:
Das Buch ist so dick, weil sich der Schriftsteller in Details verloren hatte.
Kollokation:
sich in Gedanken verlieren

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verlieren — Verlieren, verb. irregul. ich verliere, du verlierst, (Oberd. verleurst,) er verliert, (Oberd. verleurt); Imperf. ich verlor, Conj. verlöre; Mittelw. verloren; Imper. verliere, (Oberd. verleur). Es ist in doppelter Gestalt üblich. 1. Als ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verlieren — nicht voran kommen; (sich) totlaufen; im Sande verlaufen (umgangssprachlich); versanden (umgangssprachlich); im Nichts verlaufen; verlaufen; in die Röhre gucken (umgangssprachl …   Universal-Lexikon

  • verlieren — ver·lie·ren1; verlor, hat verloren; [Vt] 1 etwas verlieren etwas irgendwo liegen oder fallen lassen und es nicht mehr finden: Hier hast du den Schlüssel verlier ihn nicht!; Ich habe beim Skifahren meine Handschuhe verloren 2 jemanden verlieren… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verlieren — 1. verlegen; (österr.): verjankern, verschustern; (ugs.): verkramen, verschusseln, versieben; (ugs. abwertend): verschlampen, verschludern; (ugs., meist abwertend): verbummeln; (landsch.): verbaseln, verzotteln; (schweiz. ugs.): verhühnern. 2. a) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verlieren — V. (Grundstufe) etw. an einem Ort lassen und nicht finden können Beispiele: Ich habe meine Brieftasche verloren. Sie hat 100 Euro auf der Straße verloren. verlieren V. (Aufbaustufe) jmdn. oder etw. durch sein Verhalten nicht behalten können… …   Extremes Deutsch

  • Verlieren — Verlieren, 1) von Farben, in andere Farben übergehen, matter werden; 2) bei dem Maler, wenn die Umrisse sich unmerklich vermischen; 3) bei den Kupferstechern, wenn die Schnitte sanft in andere Schnitte übergehen; 4) von Gegenständen auf den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • sich aus den Augen verlieren — sich aus den Augen verlieren …   Deutsch Wörterbuch

  • Sich etwas an den Fingern abzählen \(landschaftlich auch: abklavieren\) können — Sich etwas an den [fünf; zehn] Fingern abzählen (landschaftlich auch: abklavieren) können   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »sich etwas leicht denken, etwas leicht voraussehen können«: Dass wir verlieren würden, hättest du dir an den fünf …   Universal-Lexikon

  • Sich etwas an den fünf Fingern abzählen \(landschaftlich auch: abklavieren\) können — Sich etwas an den [fünf; zehn] Fingern abzählen (landschaftlich auch: abklavieren) können   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »sich etwas leicht denken, etwas leicht voraussehen können«: Dass wir verlieren würden, hättest du dir an den fünf …   Universal-Lexikon

  • Sich etwas an den zehn Fingern abzählen \(landschaftlich auch: abklavieren\) können — Sich etwas an den [fünf; zehn] Fingern abzählen (landschaftlich auch: abklavieren) können   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »sich etwas leicht denken, etwas leicht voraussehen können«: Dass wir verlieren würden, hättest du dir an den fünf …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”